In Dörfles (der Name steht stellvertretend für die Größe des Ortes) angekommen, thront über dem Wildpark das beeindruckende Schloß Ernstbrunn - es erinnert mich allerdings an frühere Dracula-Filme und ich bin froh, dass noch einige Sonnenstrahlen hinter dem Gebäude zu sehen sind. Denn in wenigen Minuten werden wir auf die Wölfe treffen....
Aber es gibt auch Gehege mit ca. 7 Monaten alten (Hunde)-Welpen....
Prof.Kotrschal`s Führung dauert 3 Stunden und seine Chow-Chow Hündin Bonita begleitet uns.
Über die Sinnhaftigkeit eines Vergleiches zwischen freilebenden, Gehegewölfen und Hunden wurden schon genug Seiten gefüllt - daher an dieser Stelle nur einige emotionslose Sätze...und ein kleines Video...
Die Wolfswelpen werden nicht gezüchtet, sondern aus Kanada eingeflogen um handaufgezogen einen Verhaltensvergleich mit ebenfalls handaufgezogenen Hundewelpen zu bekommen. Aus tierschutzrelevanten Gründen stammen die Hundewelpen aus ungarischen Auffanglagern und bleiben nur wenige Tage bei ihren Müttern. Der Mensch nimmt sowohl bei den Wölfen als auch bei den Hunden keine Rangordnungsposition ein, ist ausschließlich Beschäftigungs- und Fütterungsindividuum, korrigiert nicht und verbietet nichts. Würde der Mensch einen Rang belegen, käme es unter Umständen zu einem Angriff eines pubertierenden oder adulten Tieres. Bei eventueller Respektlosigkeit, wie zb.dem Versuch Futter aus einer Jackentasche zu stehlen, wird der Kopf des Tieres zur Seite geschoben, aber nicht über den Fang gegriffen. Die Wölfe beherrschen Tricks, die Signale "Sitz" und "Platz" ("Bleib" kann einem Wolf nicht beigebracht werden), sind auf den Touch Screen konditioniert, werden täglich damit beschäftigt und mit Trockenfutter belohnt. Sie sind soweit mit dem Menschen sozialisiert, dass Spaziergänge mit Halsband und Leine stattfinden. Gehegewölfen fehlt im Gegensatz zu freilebenden Wölfen die soziale Gemeinsamkeit des Jagens, das Abwandern, das Gründen eines eigenen Rudels und kilometerlange Wanderungen. Sie haben eine deutlich höhere Lebenserwartung von ca.20 Jahren, im Vergleich zum freilebenden Wolf, die oftmals früh an Krankheiten sterben, bei Reviergrenzkämpfen und im Straßenverkehr. Im Gehege der Hunde müssen die Rudel oft getrennt werden, da es aufgrund der Zäune im Gegensatz zu freilebenden Wildhunden, zu Aggressionen kommt.